Im Sommer 2023 besuchte Karen Ochs-Amsterdam aus San Diego (USA) den Geburtsort ihrer "Omi Helene". Sie forschte nach ihren Wurzeln, fand aber niemanden, der ihr etwas über die Häuser, den Standort der Synagoge oder den neuen Friedhof berichten konnte. Sie wandte sich schließlich an den Förderverein der Synagoge Laufersweiler, der ihr mit Hilfe von Doris Wesner, Hans-Werner Johann und unzähligen…
weiterlesen
Aktuelles
"Was wäre, wenn...?Eine etwas andere Art der Erinnerung bot der Förderkreis am 1.2.2025 um 18:00 Uhr in der Synagoge Laufersweiler. Im vollbesetzten Gedenkraum präsentierten die Puppenspieler um Heike Kinkel aus Waldhilbersheim das Stück "Was wäre wenn...?", das aus der Sicht des 12-jährigen Augenzeugen Ludwig die grausamen Geschehnisse während der Reichspogromnacht rekonstruierte. Ludwig versucht…
weiterlesen
"Wer sich seiner Vergangenheit nicht erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen" (George Santayana, spanischer Philosoph, 1863-1952) Einladung zur Gedenkfeier und Denkmalenthüllung„Jüdisches Leben in Gemünden“ Sehr geehrte Damen und Herren,wir laden Sie herzlich ein zu einer besonderen Feier zum Gedenken an die jüdischen Bewohner Gemündens im Hunsrück. Am 2. Februar um 16 Uhr wird auf dem…
weiterlesen
1. Februar 2025Was wäre, wenn…?Puppentheaterstück über ein fiktives Dorf während der Reichspogromereignisse 1938Herbst 1938: Der kleine Ludwig beobachtet, wie eine Gruppe von braun uniformierten Männern Möbel und Inventar aus einem Haus werfen und zerstören. Er versucht Hilfe für die verängstigte Familie Salomon zu organisieren, doch Menschlichkeit und Mitgefühl sind nur noch bei wenigen vorhanden…
weiterlesen
Gedenkfeier an die Reichspogromnacht in KastellaunAuch in diesem Jahr organisiert die Stadt Kastellaun eine Gedenkveranstaltung in Erinnerung an die Reichspogromnacht, die in Kastellaun am 10.11.1938 stattfand. Gestaltet wird das Gedenken von den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden, der Stadt Kastellaun und Schülerinnen und Schülern der IGS Kastellaun. Beginn: 18:00 Uhr, Eifelstraße…
weiterlesen
Sehr geehrte Mitglieder und Freundinen und Freunde des Förderkreises Synagoge Laufersweiler e.V. ,wie angekündigt, möchte ich Sie/Euch herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung bei Kaffee und Kuchen (!!) einladen. Nach Durchsicht unserer Protokolle haben wir festgestellt, dass die letzten Wahlen erst drei Jahre zurückliegen, sodass noch keine Neuwahlen anstehen. Über zusätzliche…
weiterlesen
Jüdische Musik mit dem Weltklasse-Geiger Roi Shiloah aus IsraelDer israelische Geiger Roi Shiloah versteht sich auf den authentischen Klang jüdischer Musik. Der Meisterstudent von Haim Taub und vielfache Wettbewerbspreisträger zählt seit zwei Jahrzehnten zu den führenden Violinvirtuosen in Israel. Am Freitag, 8. November, um 19 Uhr spielt er mit vier fantastischen Streicherinnen der Villa Musica d…
weiterlesen
Veranstaltungen in der Synagoge Laufersweiler: zu den Themen "Familie" und "Wahr-Zeichen"Der Förderkreis Synagoge Laufersweiler lädt am 1. September 2024 zum europäischen Tag der jüdischen Kultur in die ehemalige Synagoge ein. Ziel dieses im Jahr 2000 ins Leben gerufenen Aktionstages ist es, die Vielfalt und den kulturellen Reichtum des Judentums erfahrbar zu machen. Das Motto des Jahres lautet …
weiterlesen
Israel nach dem 7. Oktober 2023 – ein ErfahrungsberichtDie Diplomtheologin und Reiseleiterin Silke Warnecke-Levy ist vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Studienreisen des Förderkreises Synagoge Laufersweiler nach Israel und Palästina bekannt. Sie stammt aus Deutschland und lebt seit fast 30 Jahren mit ihrer Familie in Israel. Sie hat mehrere Hunsrücker Gruppen begleitet und ihnen die…
weiterlesen