Aktuelles

Nach fast zweijähriger Vorbereitung kann das Forst-Mayer Studien- und Begegnungszentrum für das Landjudentum am 6.7.2014 offiziell seine Eröffnung feiern. Landtagspräsident Joachim Mertes hat gerne die Schirmherrschaft für das Zentrum übernommen. Aus den Akten des Förderkreises geht hervor, dass gerade er es war, der mit Bürgermeister Fritz Ochs in den frühen 1980er Jahren vehement dafür gekämpft…
weiterlesen
Eröffnung am 6. Juli 2014
"Es hat lange gedauert, bis man sich in Kirchberg an die ermordeten Juden erinnerte"(Harry Raymon)Der Schauspieler, Pantomime, Synchronsprecher, Regisseur und Autor Harry Raymon aus München war Gast des Studien- und Begegnungszentrums in Laufersweiler. Eine Projektgruppe der KGS Kirchberg hat sich dieses Treffen gewünscht, um mit und über Harry Raymon einen Videofilm zu drehen. Harry Raymon, 1926…
weiterlesen
Harry Raymon im Studienzentrum Laufersweiler
Am 25.4.2014 erreichten vier Pakete mit kostbarer Fracht das Forst-Mayer Studienzentrum. Frau Susie Ermann, in Halle geborene Berlinerin und mit einem Mainzer verheiratet und noch gerade rechtzeitig vor den Nationalsozialisten geflohen, lebt heute in Melbourne. Christof und Gaby Pies lernten sie anlässlich einer Vortragsreise durch Australien zum Thema Landjudentum kennen. Sie schenkte dem…
weiterlesen
Melbourne-Frankfurt-Hollnich-Laufersweiler
Ich kann und will die junge Generation nicht verantwortlich machen für das, was sie nicht zu verantworten haben.Heinz HesdörfferHeinz Hesdörffer, im Jahre 1923 in Bad Kreuznach geborener Shoah-Überlebender mehrerer Konzentrationslager, besichtigte mit Andreas Duhrmann, Ulrich Suppus und Christof Pies die Synagoge in Laufersweiler. Jugendliche aus Bad Kreuznach drehten mit ihm in den Jahren 2012…
weiterlesen
Heinz Hesdörffer beim Betrachten des Schicksals von Heinz Joseph
Herr Michel aus Laufersweiler hatte auf seinen Wanderungen in der Nähe eines Jahrzehnte als Müllkippe genutzten Geländes Grabsteine entdeckt. Er führte den "Suchtrupp" mit Herrn Wagner, Herrn Pies und Frau Wesner am Ostersamstag zudem an den Idarbach, wo man im Wasser fündig wurde. Die Bergung und eine  weitere Untersuchung stehen noch aus. 
weiterlesen
Jüdische Grabsteine im Idarbach?
Auch Erwachsene mögen koschere und nicht-koschere Gummibärchen.Frau Hoyler, oftmalige Besucherin in Laufersweiler, sah sich mehrere Stunden in der Synagoge um. Spontan erklärte sie sich bereit, in den Förderkreis einzutreten.Herr Bernsen, Regionaler Fachberater für das Fach Geschichte und Mitarbeiter beim Pädagogischen Landesinstitut in Speyer (PL) zeigte sich begeistert von den technischen…
weiterlesen
Tagung für Lehrkräfte
Am 4.4. verbrachten drei Religionskurse (45 Schülerinnen und Schüler) der 7. Klassen mit ihren drei Lehrerinnen und einem FSJler einen Morgen in der Synagoge. Sie wollten sich im Rahmen ihres Religionsunterrichts über das Judentum informieren. Nach einer kurzen Einführung im Gedenk- und Ausstellungsraum über die Grundzüge des Judentums konnten die Teilnehmer in Kleingruppen alle…
weiterlesen
Wie viele Juden lebten 1933 in Deutschland, wie viele heute?
Am 25.3.2014 beteiligten sich drei Schülergruppen der KGS Kirchberg mit ihrer Lehrerin Frau Wendling an der aktiven Erinnerungsarbeit. Zwei Wochen vorher hatten sie sich in der Gedenkstätte KZ Osthofen bei Worms über die Möglichkeiten informieren lassen, die neue Medien bieten können.  Eine Gruppe (Tom, Bastian, Leon) konzipierte die Orte und Inhalte für das Geo-Caching, einer modernen…
weiterlesen
Karina, Sara und Jacqueline suchen geeignete Punkte für QR-Codes, hier am Lyrikpfad
Strapazierfähige Möbel sind die letzten Einrichtungsgegenstände des neuen Forst-Mayer Studien- und Begegnungszentrums in Laufersweiler. Durch permanente Eigenarbeit lassen sich die Kosten senken. Jetzt liegen nur noch die Kleinarbeiten an der Website und der Besucherpräsentation an. Viele Gruppen von Jugendlichen arbeiten mit Hochdruck daran. Das Geld ist ebenfalls fast alle, die Eröffnung ist für…
weiterlesen
Hermann Wagner hat trotz ständiger Arbeit in der Synagoge immer ein Lachen übrig
Am 25.2.2014 besuchte eine Gruppe von sechs Schülerinnen und Schülern der Geschichts-AG der KGS Kirchberg die KZ-Gedenkstätte Osthofen bei Worms. Fabian Müller, Experte für die Nutzung moderner Medien in der Gedenkarbeit mit Jugendlichen, führte die Gruppe durch das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers, um ihnen Möglichkeiten und Grenzen von GPS und Smartphone aufzuzeigen.In Hinblick auf…
weiterlesen
GPS und Smartphone im Dienste der Erinnerung