5. Die Synagoge - ReichsprogromnachtAus der Schulchronik der katholischen Volksschule[1] Am 7. November erschoss der Jude[2] […] den deutschen Botschaftsrat Ernst vom Rath in Paris. Dieser schändliche Mord löste in ganz Deutschland eine solch große Empörung aus, daß man in der Nacht zum[3] […] den Juden allgemein zu Leib rückte, denn das Geseiere der gesamten Mischpoke hatte ja letzten Endes den…
weiterlesen
Aktuelles
5. Die Synagoge - Der lange und beschwerliche Weg zu einer eigenen Synagoge Als sich im späten 17. Jh. jüdische Familien in Gemünden niederließen, galt wohl die erste Sorge der Herstellung eines Begräbnisplatzes. Wenn auch der jüdische Lehrer Salomon im Jahre 1860 in seiner verschwundenen Chronik davon schrieb, dass die jüdische Gemeinde mindestens 300 Jahre alt sein müsse, so gibt es dafür und…
weiterlesen
4. Das Schicksal der der Ochs-FamilienKaren Ochs-Amsterdam (Kalifornien, USA, 2025) – Das Schicksal der Familie von Thekla und Salomon Zu der Zeit der Nazis reichte die dokumentierte Geschichte der jüdischen Ochs-Familien aus dem Hunsrücker Dorf Gemünden ungefähr 200 Jahre zurück. Über die Jahrhunderte wuchs die Ochs-Familie Gemündens in etliche Zweige. Diese Familiengeschichte wird sich auf den…
weiterlesen
3. Gemünden -Lebenswirklichkeit „Eine brave Person befindet sich in bitterer Notlage“ Viele interne Unterlagen der jüdischen Gemeinden sowie die im preußischen Behördendeutsch „Jüdischer Kultus“ genannten Akten bei den Amtsverwaltungen sind in der Regel schon während der Reichspogrome 1938 vernichtet worden oder noch lange nach dem 2. Weltkrieg „verschwunden“. Einige Satzungen der jüdischen…
weiterlesen
3. Gemünden -Lebenswirklichkeit „Eine brave Person befindet sich in bitterer Notlage“ Viele interne Unterlagen der jüdischen Gemeinden sowie die im preußischen Behördendeutsch „Jüdischer Kultus“ genannten Akten bei den Amtsverwaltungen sind in der Regel schon während der Reichspogrome 1938 vernichtet worden oder noch lange nach dem 2. Weltkrieg „verschwunden“. Einige Satzungen der jüdischen…
weiterlesen
2. Von „Klein-Nazareth“ zur Hauptstadt der „Bewegung“ - Juden in GemündenDiese Luftaufnahme wohl aus dem Beginn der 1930er Jahre gibt einen guten Blick auf den eng bebauten Ortskern Gemündens, in der sich das „Hotel zur Post“ (rechts) und die mit Rundbogenfenstern versehene Synagoge befanden.[1] Die Synagoge lag zwischen der Katholischen Kirche (links) und der evangelischen Kirchen (rechts, hier…
weiterlesen
2. Von „Klein-Nazareth“ zur Hauptstadt der „Bewegung“ - Juden in Gemünden Diese Luftaufnahme wohl aus dem Beginn der 1930er Jahre gibt einen guten Blick auf den eng bebauten Ortskern Gemündens, in der sich das „Hotel zur Post“ (rechts) und die mit Rundbogenfenstern versehene Synagoge befanden.[1] Die Synagoge lag zwischen der Katholischen Kirche (links) und der evangelischen Kirchen (rechts, hier…
weiterlesen
1. Die Geschichte eines Denkmals Karen Ochs-Amsterdam (mit Regenschirm) besuchte 2023 mit ihrem aus Chile stammenden Ehemann den Geburtsort ihrer „Omi Helene“. Sie versuchte bei ihrem Streifzug durch Gemünden mit Hilfe ihrer Aufzeichnungen, die sie als 18-jährige nach einem Gespräch mit ihrer Großmutter gemacht hatte, etwas über deren tragische Lebensgeschichte herauszufinden Sie suchte nach dem…
weiterlesen
Karen Ochs-Amsterdam (mit Regenschirm) besuchte 2023 mit ihrem aus Chile stammenden Ehemann den Geburtsort ihrer „Omi Helene“. Sie versuchte bei ihrem Streifzug durch Gemünden mit Hilfe ihrer Aufzeichnungen, die sie als 18-jährige nach einem Gespräch mit ihrer Großmutter gemacht hatte, etwas über deren tragische Lebensgeschichte herauszufinden Sie suchte nach dem Wohnhaus ihrer geliebten Oma…
weiterlesen
4. Das Schicksal der der Ochs-Familien Karen Ochs-Amsterdam (Kalifornien, USA, 2025) – Das Schicksal der Familie von Thekla und Salomon Zu der Zeit der Nazis reichte die dokumentierte Geschichte der jüdischen Ochs-Familien aus dem Hunsrücker Dorf Gemünden ungefähr 200 Jahre zurück. Über die Jahrhunderte wuchs die Ochs-Familie Gemündens in etliche Zweige. Diese Familiengeschichte wird sich auf den…
weiterlesen
