Antisemitismus

Die Marter des "Heiligen Werner" von Bacharach - in der barocken Statue manifestiert sich der christliche Antijudaismus.
Pogrome am Mittelrhein
Emanzipation?
Die Reichspogromnacht
"Auf unerklärliche Weise fing nachts gegen 12 Uhr die Synagoge plötzlich Feuer."(Aus der Schulchronik Gemünden über die Nacht zum 10. November)
Erinnerungen an die Reichspogromnacht
Der damals 13-jährige Heinz Joseph erlebte die Übergriffe gemeinsam mit seiner Schwester, Mutter und dem Großvater in Laufersweiler. Am Abend des 10. November drangen SS-Schergen in ihr Wohnhaus ein, zertrümmerten die Einrichtung und zahlreiche Fenster, schlugen brutal auf den Großvater ein und trieben die Familie unter Drohungen und Beschimpfungen aus dem Haus. Auch der Familienbetrieb, eine Matzenbäckerei, fiel der Zerstörungswut zum Opfer. Schutz fand die Familie bei dem katholischen Priester. Heinz Joseph hielt seine Erinnerungen an diese Nacht auf der Rückseite eines Filmplakates fest.