Vereins- und Freizeitleben

Schützenverein "Wilhelm Tell" 1929 mit dem zweimaligen Schützenkönig Isaak Forst und seinem Sohn Alex Forst.
Über Konfessionsgrenzen hinweg
SaBa-Polka
Simon Baum aus Bruschied (1851 bis 1914) war ein gefragter Musiker und spielte im ganzen Hunsrück auf Tanzveranstaltungen auf. Seine z.T selbst komponierten Stücke sammelte er in einem Notenbuch, das 2014 auf dem Speicher seines einstigen Wohnhauses gefunden wurde. Heiner Schneider, Vorsitzender des Stumm-Orgelvereins in Rhaunen, übereignete das Erinnerungsstück 2016 dem Förderkreis Synagoge Laufersweiler. 2020 arrangierten Irith Gabriely und Peter Przystaniak ein Stück aus der Sammlung und gaben diesem den Titel SaBa-Polka. SaBa ist ein Akronym aus dem Namen "Samuel Baum", dem Sohn Simon Baums, der ebenfalls als Musiklehrer tätig war und in dessen Besitz sich das Notenbuch zuletzt befand. "Saba" ist zugleich die hebräische Bezeichnung für "Großvater". Mittlerweile (2021) liegen sechs rekonstruierte Musikstücke vor.
Die Slidewhow gibt einen Eindruck von der Vielfalt des Engagements jüdischer Mitglieder in Kultur- und Sportvereinen.
Ausschluss jüdischer Mitglieder