Sommeraktivitäten 2022
-
23.4. Führung auf „Jüdischen Spuren durch Kastellaun (mit QR-Code-Hilfe)“: Tourist-Information Kastellaun
-
25.4. – 4.5. Studienreise nach Israel und Palästina mit 26 Personen,Vortrag Christof Pies vor 30 Personen, meist Nachfahren von Hunsrücker Juden, in Beit Shemesh (Israel) über das rheinische Landjudentum
-
Mitarbeit in der „Erinnerungskommission“ beim Verband der Geschichtslehrer Deutschlands für 75 Jahre Rheinland-Pfalz
-
7.5. Führung mit 50 Personen (ehemalige Schüler des HJG Simmern) auf jüdischen Spuren in Kastellaun mit der Bildhauerin Karin König (Schöpferin des Denkmals Kastellaun)
-
14.5. Drei Besuchergruppen in Laufersweiler aus Kaisersesch, Frankfurt und Israel
-
23.-25.5. Ganztägige Projekte mit 5 Schulklassen (150 Schülerinnen und Schüler) des HJG Simmern
-
23.-25.5. Betreuung einer Familie aus Südafrika/Israel/Australien auf der Suche nach ihren Wurzeln
-
1.6.2022 Treffen mit der Initiative „Eiche am Jüdischen Friedhof Laufersweiler“ zwecks Einrichtung eines besonderen Erinnerungsortes
-
2.6. Ganztägiges Projekt in Laufersweiler mit Azubis des Unternehmens Continental
-
3.6. Schulklasse der KGS Kirchberg in Laufersweiler,
Besuch einer Gruppe mit Prof. Heide Inhetven aus Bad Herrenalb -
9.6.-13.6. Workshop-Teilnahme im Rahmen des Sommer-Forums für die Obermayer Foundation (Widen the Circle) in Berlin
-
15.6. bis 24.7. Outdoor-Ausstellung „Jüdisches Leben im Hunsrück“ mit regionalen Ergänzungen aus Bacharach und Oberwesel. Projekt „Verluste – Jüdisches Leben am Mittelrhein“ Koordination: K.O.M. - Kulturnetz Welterbe Oberes Mittelrheintal
Schirmherrin: Monika Fuhr, Beauftragte der MInisterpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen
Theaterprojekt An den Ufern der Poesie (Praml-Theater) -
Juni/Juli Mehrere Führungen durch die Ausstellung in Bacharach (Schüler/Erwachsene)
-
23.6. Besuch des Abschlusskurses der Polizeihochschule Hahn in Laufersweiler
-
24.6. Besuch einer Frauengruppe der evgl. Kirche (Region Rheinböllen) in Laufersweiler
-
14.7., 19:00 Uhr Konzert „AlCarmel“ (Interkulturelle Gruppe mit Irith Gabriely) aus Haifa, Kulturscheune Kastellaun (Badische Kellerey)
-
20.8., 16:00 Uhr Eröffnung Erinnerungsweg in Hottenbach im Rahmen des KuLaDig-Projektes (Unterstützt vom Innenministerium Rheinland-Pfalz und Uni Koblenz/Landau) „Jüdisches Leben in Hottenbach vom 17. bis 20. Jh.“. Abends Konzert mit Colalaila im KaFF Hottenbach
-
4.9. Tag der europäischen jüdischen Kultur unter dem Motto "Renewal"
Ausstellung in der Synagoge: Jüdische Biografien der Rhein-Hunsrück-Region,
Besuch von Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Franktionsvorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag) -
8.9. Informationsbesuch des Landtagspräsidenten Hendrik Hering
-
11.9. Tag des Offenen Denkmals „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz”